Klientel, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Klientel
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kli|en|tel
Bedeutung
ⓘGesamtheit der Klientinnen und Klienten
- Beispiele
-
- Arztromane haben eine weibliche Klientel (Leserschaft)
- wir dürfen die Erwartungen unserer Klientel (Anhängerschaft, Kundinnen und Kunden) nicht enttäuschen
Synonyme zu Klientel
ⓘ- Klientinnen und Klienten, Kundenkreis, Kundenstamm, Kundinnen und Kunden
Herkunft
ⓘlateinisch clientela = Gesamtheit der Hörigen
Grammatik
ⓘdie Klientel; Genitiv: der Klientel, Plural: die Klientelen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Klientel
Sehr häufig in Verbindung mit Klientel | |
---|---|
Substantive | |
Verben | bedienen |
Adjektive | eigen |
Häufig in Verbindung mit Klientel | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Klientel | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | betucht |
Selten in Verbindung mit Klientel | |
Substantive | |
Verben | ansprechen verprellen mobilisieren kümmern zählen einstellen vertreten |
Adjektive | zahlungskräftig bestimmt kaufkräftig treu wohlhabend klassisch |